Ribonukleoprotein
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ribonukleoprotein — RNP ist die Abkürzung für Ribonucleoprotein. Es beschreibt Proteine, die RNAs enthalten. Beispiele für solche Komplexe ist etwa der RNA Induced Silencing Complex (RISC), der beim RNA silencing an die doppelsträngige siRNA bindet, einen der beiden … Deutsch Wikipedia
Auto-Antikörper — Autoantikörper (Abkürzung: AAk) sind Antikörper, die ein körpereigenes Antigen binden. Autoantikörper sind ein charakteristisches Merkmal von Autoimmunerkrankungen, sind aber beispielsweise auch nachweisbar bei Krebs oder bei Krankheiten, die mit … Deutsch Wikipedia
Autoantikörper — (Abkürzung: AAk) sind Antikörper, die ein körpereigenes Antigen binden. Autoantikörper sind ein charakteristisches Merkmal von Autoimmunerkrankungen, sind aber beispielsweise auch nachweisbar bei Krebs oder bei Krankheiten, die mit einem… … Deutsch Wikipedia
Lupus Erythematodes — Klassifikation nach ICD 10 M32. Systemischer Lupus erythematodes M32.0 Arzneimittelinduzierter systemischer Lupus erythematodes M32.1+ … Deutsch Wikipedia
Lupus erythematodes — Lupus erythematodes … Deutsch Wikipedia
Schmetterlingsflechte — Klassifikation nach ICD 10 M32. Systemischer Lupus erythematodes M32.0 Arzneimittelinduzierter systemischer Lupus erythematodes M32.1+ … Deutsch Wikipedia
Signal Recognition Particle — 9kDa Bezeichner Gen Name … Deutsch Wikipedia
Signal recognition particle — 9kDa Bezeichner Gen Name … Deutsch Wikipedia
Systemischer Lupus Erythematodes — Klassifikation nach ICD 10 M32. Systemischer Lupus erythematodes M32.0 Arzneimittelinduzierter systemischer Lupus erythematodes M32.1+ … Deutsch Wikipedia
Systemischer Lupus erythematodes — Klassifikation nach ICD 10 M32. Systemischer Lupus erythematodes M32.0 Arzneimittelinduzierter systemischer Lupus erythematodes M32.1+ … Deutsch Wikipedia